Am Freitag, den 13.10.2017 waren wir beim "Tag ohne Barrieren" in Freistadt vom OÖ Zivil-Invalidenverband dabei, wo nochmals das Schulprojekt der NMS Marianum Freistadt vorgestellt wurde.Â
Am ersten Tag des Projektes hatten zwei Referentinnen der youngCaritas, Judith Bräuer und Theresa Frühwirth, einen Workshop gehalten um die SchülerInnen in die Lebenswelten von beeinträchtigten Menschen eintauchen zu lassen. Danach durften die SchülerInnen einmal selbst erleben, wie es ist, für kurze Zeit sehbeeinträchtigt zu sein. So erledigten sie die "einfachen Dinge" des gesellschaftlichen Lebens "blind": es wurde z.B. nach der Uhrzeit gefragt, Toiletten aufgesucht, Einkäufe erledigt und die Straße überquert. Am zweiten Projekttag ging es für die SchülerInnengruppe zur Lebenswelt Schenkenfelden, wo das Thema "Hörbeeinträchtigung" näher behandelt wurde.
Nach der Projektvorstellung wurde am "Tag ohne Barrieren" nochmals das Thema Sinnesbeeinträchtigung aufgerollt und anschließend zu einem Triathlon der Sinne eingeladen. So konnte man drei Stationen besuchen. Man tauchte in die Lebenswelt blinder Menschen ein indem man Erfahrungen im Dunkeln machen konnte, besuchte die inklusive Spielhöhle und erhielt bei der 3.Station einen Crashkurs für die Gebärdensprache.
Musikalisch begleitet wurde der ganze Nachmittag durch den Gebärdenchor der Lebenswelt Schenkenfelden und der Musikgruppe "wiadawö!" mit der taubblinden Obertonflötistin Anita Schachinger.
Â
Â
 Â
Stern vergeben
32Find ich gut!
Auf Facebook teilen
Beitrag Freunden empfehlen!
Auf Twitter teilen
Link zum Beitrag!